Endreß ist ein Familienname, der besonders im süddeutschen Raum verbreitet ist. Es gibt Schwerpunkte in der geografischen Verteilung in Franken (z.B. in der Gegend um Würzburg) und Tübingen (z.B. Region Neckar-Alb).
Es gibt vermutlich weniger als 2000 Personen in Deutschland mit dem Namen Endreß. Dies liegt deutlich unter dem Durchschnitt für deutsche Familiennamen. Außerhalb Deutschlands ist die Verbreitung des Namens noch niedriger.

Die Herkunft des Namens „Endreß“: In der einschlägigen Literatur über Familiennamen ist nachzulesen, daß Endreß, Endres, Andres aus einer oberdeutschen Form von dem Vornamen Andreas hervorgegangene Namen sind.
Der Name Andreas ist griechischen Ursprungs und bedeutet eigentlich so viel wie der Mannhafte, der Tapfere.
In der Bibel ist der Apostel Andreas der Bruder des Petrus und wurde in Patras am Schrägbalkenkreuz hingerichtet (daher die Bezeichnung „Andreaskreuz“); seit dem Mittelalter ist der Vorname sehr beliebt und wird auch heute noch oft gewählt. In Süddeutschland ist Andreas ein beliebter Name für Schutzheilige der Kirche. In Rußland wird Andreas ebenfalls als Heiliger verehrt (Andreasorden).
Inzwischen kann man auch beobachteten, das der Name Endreß gelegentlich als Endress dargestellt wird. Dies hat weniger mit der neuen deutschen Rechtschreibung zu tun, als dies viel mehr ein Tribut an die Anfänge der Computerentwicklung ist und es leider noch immer Software gibt, die sich über die Beschränkungen des Formates ASCII (American Standard for Information Interchange) aus den 60ger Jahren nicht hinaus entwickelt hat und nach wie vor kein ß darstellen kann.
Kurzformen: Anders, Andi, Drees, Dries, Drewes
englische Form: Andrew, Andy
französische Form: André
niederländ. Form: Andrees
ungarische Form: Andor, András
russische Form: Andrej
skand. Form: Anders
italienische Form: Andi
Nebenformen: Enders, Endres
Namenstag: 19. Juni, 20. September, 13. Oktober, 30. November
Duden. Familiennamen. Herkunft und Bedeutung von über 20 000 Nachnamen. von Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim (ISBN: 3411708514)
Deutsches Namenlexikon von Hans Bahlew – suhkamp taschenbuch
Nicht Quelle (aber sehr gutes Buch !):
dtv – Atlas Namenkunde. Vor- und Familiennamen im deutschen Sprachgebiet. von Konrad Kunze DTV, Mchn. 1999 3. Aufl. ISBN: 3423032340
4000 Vornamen aus aller Welt von Ines Schill (bassermann)
Die schönsten Vornamen aus aller Welt von Kristiane Müller – Urban
Web-Quellen: http://www.familiennamen.de/, http://www.vornamen-datenbank.de/, http://geogen.stoepel.net/ , https://entdecke.ancestry.de/namensbedeutung/results.html?name=Endre%C3%9F , https://www.kartezumnamen.eu/index.php?sur=ENDRES&s=Suchen